FRK e.V. 1976 - 2023
Zur Erinnerung an die Eingemeindung der Stadt Mülheim / Rhein nach Köln am 1. April 1914 leistet der Förderkreis Rechtsrheinisches Köln e.V. seinen Beitrag durch den Nachdruck der "Kleinen Heimatskunde" von Friedrich Kerper.
Wir sind Herrn Herbert Stahl aus Schlodderdich sehr dankbar, dass er uns auf diese historische Schrift aufmerksam gemacht und aus seiner Sammlung für den Nachdruck zur Verfügung gestellt hat.
Der Volksschullehrer Friedrich Kerper hatte 1884 in einer ersten Auflage (mit 84 Seiten) die "natürlichen, wirtschafts-, verkehrs- und bevölkerungspolitischen Verhältnisse des Kreises Mülheim am Rhein" für den Heimatkundeunterricht in der Volksschule im Selbstverlag herausgegeben. Das vorliegende Büchlein wurde 4 Jahre später vom Verlag August Helmich in Bielefeld herausgegeben, aber um 40 Seiten erweitert.
Der Vorstand des Förderkreises Rechtsrheinisches Köln e. V. kann sich gut mit dieser Arbeit identifizieren, weil es einen tiefen Einblick gibt in all die Bürgermeistereien im heutigen n-h. Köln, von Flittard bis Porz-Langel. Es beschreibt das aktuelle / heutige Wirkungsgebiet des Förderkreises und stellt damit rückwirkend einen guten Vorspann dar zu dem Buch "Das Rechtsrheinische Köln", das der Förderkreis 1994 inszeniert hatte und vom Wienand Verlag in Köln herausgegeben wurde.
Wir danken der Bezirksvertretung in Mülheim, dass sie diesen Nachdruck mit öffentlichen Geldern unterstützt hat.
Bernhard Lob
I. Vorsitzender
Wer die Vergangenheit nicht kennt,
kann die Gegenwart nicht verstehen
und die Zukunft nicht gestalten.
Quelle: Bernhard Lob, Klappentext